Kepi-IMP

Der Messenger Matrix


Projekt im Rahmen des IMP-Profils am JKG Reutlingen


Justus Huisinga, Klasse 9b


Gliederung

  1. Was ist Matrix?
  2. Warum Matrix
  3. Welcher Zweck wird mit der Datenverarbeitung verfolgt?
  4. Die Verarbeitung umfasst folgende personenbezogene Daten
  5. Wie funktioniert der Messenger Matrix?
  6. Wie funktioniert Matrix?
  7. Übersicht über die Messenger


Inhalt des Projekts


  1. Open-Source-Protokoll
  2. reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Kommunikationssystemen (Bridges)
  3. Datentransfer in Echtzeit
  4. dezentralisierte Echtzeitkommunikation
  5. Dezentralität: Daten nicht von einem zentralen Server und gespeichert
  6. Jeder kann seinen eigenen Server hosten
  7. “Matrix”, ein offener dezentraler Kommunikationsdienst für die Echtzeitkommunikation
  8. Mitgliedern und Angehörigen der TU Dresden unter Einhaltung der gesetzlichen u. rechtlichen Bestimmungen zum Datenschutz u. zur IT-Sicherheit ermöglicht, per Chat sowie Audio-/Video-Telefonie zu kommunizieren
  9. Ziel von Groupware-Systemen sind Sicherstellungen und Vereinfachungen arbeitsorganisatorischer Maßnahmen für gemeinschaftliche Arbeit von z.B. Nutzerinnen und Nutzern,
  10. Verarbeitung personenbezogener Daten für vorgenannte Zwecke.
  11. Die Verarbeitung umfasst folgende personenbezogene Daten:
  12. Zugangsverwaltung: Vor- & Nachname(n), Mailadresse, Matrix-ID (Localpart der Mail-Adresse), Anzeigename
  13. Authentifizierung: Nutzername und Passwort
  14. Benutzerinhalte: alle Daten, welche der Nutzer in das System eingibt (Ende-zu-Ende-verschlüsselt möglich)
  15. Geräteidentifikation: IP-Adressen mit Zeitstempel und Gerätename; verwendete Art des Endgerätes (Mobil / Desktop), Betriebssyste
  16. Serverprotokoll: IP-Adressen mit Zeitstempel
  17. Audio-/Video-Telefonie: IP-Adressen, AV-Daten
  18. Benachrichtigungen (Mail)
  19. Die Profildaten (Anzeigename, E-Mail, Foto) sowie die Matrix-ID sind durch die Teilnahme am globalen Matrix-Netzwerk über die Kontaktsuche für Externe sichtbar.
  20. Die personenbezogenen Daten zur Nutzung des Dienstes werden gemäß § 15 Abs. 4 IT-Ordnung der TU Dresden spätestens 15 Monate nach dem Ausscheiden der betroffenen Person bzw. bei Widerruf gelöscht.
  21. Die Benutzerinhalte können von den Nutzenden jederzeit selbst gelöscht werden, eine automatisierte Löschung ist seitens des ZIH nicht möglich.
  22. Langfristig plant Matrix sich generisches HTTP-Nachrichten für das gesamte Web zu etablieren.
  23. Die Nutzerschaft soll auf einfachste Weise kommunizieren können, völlig unabhängig vom jeweiligen Anbieter oder Dienst
  24. ausgestattet mit Souveränität um die eigenen Daten selbst verwalten und kontrollieren zu können
  25. Matrix Chatroom mit mehreren Gesprächsteilnehmenden
  26. Wird Nachricht verschickt, wird sie auf Server kopiert auf denen das Gespräch gespeichert ist
  27. Matrix hat keinen zentralen Kontrollpunkt, welcher Kommunikation verwaltet
  28. wenn ein Server offline geht, wird die Konversation fortgeführt
  29. jeder Server besitzt totale Souveränität über die Daten seiner Benutzenden
  30. Matrix demokratisiert die Kontrolle über die Kommunikation
  31. https://www.messenger-matrix.de/ hier können sie Messenger vergleichen

Fazit


  • 60 Millionen Nutzenden weltweit dazu Regierungsbehörden erhält Matrix eine sehenswerte Anerkennung
  • durchsetzungsstark Matrix gegenüber proprietären Anwendungen
  • Kräftigung digitaler Infrastrukturen u. öffentlich zugänglichen Open-Source-Systemen im Interesse der Allgemeinheit
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt
  • wichtiger Bestandteil zur Finanzierung von künftigen Open-Source-Projekten u. wichtiges Werkzeug digitale Basistechnologien
  • unten gibt es noch ein kurzes Erklärvideo

  • Weiterführende Links